top of page

TRAIL SANIERUNG

TRAIL SANIERUNG

PER BODENFRÄSE: EINFACH & EFFEKTIV

Schlaglöcher und Bremswellen bedeuten nicht das Ende eines Trails. Lediglich eine Sanierung muss her. Dabei wird das bereits vorhandene Material so genutzt, damit ein neues Wegprofil  entsteht: glatt und mit Garantie für flowigen Fahrspaß. Erdbau Matzke verwendet dazu Traktor und Steinfräse - diese Methode ist so einfach wie zeitsparend. Für eine effizientere Trail-Sanierung als bisher. 

Was geschieht beim Sanieren?

​

  1. Aufbrechen des Bodens: Mit der Steinfräse wird die Fahrbahn aufgelockert. Dabei haben auch grobe Steine mit bis zu 10 cm Durchmesser keine Chance und werden zerkleinert.
     

  2. Fahrbahn planieren: Ist der Boden einmal aufgelockert, lässt er sich einfach einebnen.
     

  3. Verdichtung der Fahrbahn: Durch das Verdichten bekommt der Trail einen Push in Sachen Haltbarkeit. Inklusive: eine  Verdichtungsprüfung mit Mindestanforderung. Sie fungiert als Nachweis für die entsprechende Festigkeit des Bodens. Die Mountainbike-Strecke wird so lange verdichtet und geprüft, bis sie die geforderten Kriterien erreicht. Für mehr Infos zum Verdichtungsverfahren fragen Sie einfach bei Erdbau Matzke nach. 
     

Vorteile der Trail-Sanierung mittels Traktor

 

  • Genauigkeit: der Traktor ermöglicht ein kontinuierliches und gleichmäßiges Arbeiten 
     

  • Effizienz: schonende Sanierungen von einzelnen Teilstücken ohne Beeinträchtigung des kompletten Trails
     

  • Schnelligkeit: hohe Laufmeterleistung an Trail-Sanierung innerhalb von kurzer Zeit 

EXPERTENTIPP

​

Im Zuge der Sanierung bietet es sich an, den Trail auch gleich einer gründlichen Pflege zu unterziehen. Dazu gehört das Mähen der Böschung sowie eine Kontrolle (gegebenenfalls Wartung)

der Drainagen.

​

EXPERTEN-

TIPP

MCCM_Logo_FINALAW_gr-01.png
bottom of page